Zum Hauptinhalt springen

VARIO 230ZR

mit TTC-Modus

Merkmale

  • TTC-Modus
  • Z-120 Technologie
  • Full Touch Display und intuitive Menüführung

  • USB Anschluss
  • Z -Drying Modus
    effektiv und zeitsparend
  • Sicherheit durch PFC
    (Power-Fail-Control)

DOWNLOAD

VARIO 230/230ZR Broschüre

Merkmale und ihre Eigenschaften

Die weltweit einzige Brennkammer mit 120 mm Innendurchmesser!

  • Z-120 Technologie

BRENNKAMMER
Ø 90 mm

BRENNKAMMER
Ø 120 mm
Zwischen dem verfügbaren und dem nutzbaren Raum eines Keramikofens besteht ein erheblicher Unterschied. Der verfügbare Raum wird im Allgemeinen durch die Größe des Brenngutträgers und der Arbeitshöhe vorgegeben. Der nutzbare Raum hingegen schließt die thermischen Verhältnisse einer Brennkammer während des Brandes ein.

Die in den Dentalkeramiköfen verwendeten Heizspiralen entwickeln in der Glühphase Strahlungstemperaturen von weit über 1000 °C. Folglich entstehen in unmittelbarer Nähe der Heizspirale so hohe Temperaturen, dass dieser Bereich für konstante Ergebnisse beim Verarbeiten von Dentalkeramiken „unbrauchbar“ wird. Zubler hat als einziger Keramikofenhersteller der Welt das Problem erkannt und eine Brennkammer mit größerem Innendurchmesser entwickelt. Durch die größere Brennkammer entsteht ein Abstand von mindestens 20 mm vom Brenngut zur Heizspirale. Das führt zu einer homogenen Temperaturverteilung auf der gesamten Fläche des Brenngutträgers.

Die VARIO 230er Serie mit einem Brennkammerinnendurchmesser von 120 mm sorgt auf dem Brenngutträger mit einem Durchmesser von 80 mm, unabhängig von Position oder Bestückungsgrad, für eine bis heute nicht erreichte Homogenität der Brenntemperatur und garantiert das Versintern Ihrer Dentalkeramik nach höchsten Qualitätsansprüchen.

Auch wenn Sie viele Objekte gleichzeitig brennen, werden Sie vom identischen Brennergebnis ohne Erhöhung der Endtemperatur oder Verlängerung der Haltezeit fasziniert sein.
Im Außenbereich des Brenngutträgers ist die Dentalkeramik in unmittelbarer Nähe zur Heizspirale positioniert.

Folge:
Zu hohe Temperatur am Objekt
„Unbrauchbares Ergebnis“
Im Außenbereich des Brenngutträgers ist die Dentalkeramik im Abstand von mehr als 20 mm zur Heizspirale positioniert.

Folge:
Optimale Temperatur am Objekt
Perfektes Ergebnis